Webasto Next Wallbox (bis 22 kW) mit Typ 2-Ladekabel
- Wir versenden CO2-neutral
- Lieferzeit ca. 5 Werktage
Produkt vergleichen
Produkt merken
Produkt merken
- Webasto Next Wallbox - die smarte leistungsstarke 22 kW-Wallbox von Webasto
- Inkl. Typ 2- Ladekabel mit 4,5 oder 7 m Länge
- Mit Webasto ChargeConnect Ap
- Integriertes Zählermodul
Produktdetails
Beschreibung
Die neue smarte Webasto Wallbox mit 22 kW
Die Webasto Next Wallbox (bis 22 kW) mit Typ 2-Ladekabel ist eine neue Wallbox des Qualitätsherstellers Webasto. Sie verfügt über viele smarte Merkmale und besticht zudem über die gewohnte Qualität des Herstellers nach Automotive Standard.
Besonders schnell laden
Äußerst schnelles Laden ist mit dieser Webasto Next Wallbox kein Problem. Ihre Ladeleistung beträgt bis zu 22 kW.
Inklusive Typ 2-Ladekabel
Das bereits fest angebrachte Typ 2-Ladekabel können Sie in der Variantenauswahl in folgenden Längen bestellen: 4,5 m oder 7,0 m.
Kostenersparnis dank bereits integriertem DC-Fehlerstromschutz
Dank des bereits integriertem DC-Fehlerstromschutzes benötigen Sie lediglich einen kostengünstigeren FI-Schalter Typ A in der Unterverteilung.
Digitale Überwachung und Steuerung per App oder Portal
Sie können Ihre Webasto Next Wallbox bequem mithilfe der Webasto eigenen App Webasto ChargeConnect verwalten. Die Wallbox-Daten werden dank Echtzeit-Übertragung an die App übertragen und werden rund um die Uhr aktualisiert.
Freigabe per Scan & Charge mit der Webasto ChargeConnect App
Die Lade-Freigabe erfolgt besonders bequem per Scan & Charge mittels Webasto ChargeConnect App.
Extrem widerstandsfähig – für die Installation im Innen- und Außenbereich
Die Webasto Next Wallbox ist besonders witterungsbeständig (IP54) und kann somit sowohl in Ihrer Garage oder auch im Außenbereich an einer Standsäule montiert werden.
Inkl. Kabelhalter und Steckerfassung
Das Ladekabel kann nach dem Ladevorgang auf die integrierte Kabelaufhängung gelegt werden und auch der Stecker ist gut geschützt in der Steckerfassung.
Mit integriertem Zählermodul
Webasto hat in der Next Wallbox bereits ein Zählermodul eingebaut. Somit können Sie Ihre Ladevorgänge erfassen und den Stromverbrauch überwachen.
EMS-Integration möglich
Über Modbus TCP können Sie Ihre Next Wallbox in Energiemanagement-Systeme (EMS) integrieren.
Verbindung mit WLAN-Hotspot möglich
Mithilfe der Webasto Charger Setup App und WLAN-Hotspot kann diese Wallbox besonders schnell und unkompliziert für Installateure konfiguriert werden.
Dynamisches Lastmanagement als stand-alone oder im Verbund
Die neueste Softwareversion der Webasto NEXT (Online-Update muss durchgeführt werden) erlaubt es, ein lokaldynamisches Lastmanagement bei Verwendung eines kompatiblen Smart Meters / Home Energy Managements zu implementieren.
Die Verwendung eines Home Energy Managements erlaubt es zusätzlich, dieses Lastmanagement auch auf mehrere Webasto NEXT-Wallboxen auszuweiten, sowie PV-Überschussladen zu ermöglichen.
Kompatibilitätslisten für Smart Meter / HEM-Systeme finden Sie unter dem Punkt "Downloads".
Hinweis: Die Installation dieser Wallbox darf nur durch einen geschulten Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Das Installationsprotokoll muss an den Endkunden augehändigt werden.
Produktdetails
Bewertungen
Anmelden
Gesamtbewertung
2
16.06.2022
08.05.2023
Produktdetails
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Hersteller: | Webasto |
---|---|
Herstellernummer: | 5111161A |
Herstellerfarbe: | schwarz |
Länge: | 22.5 cm |
Breite: | 44.7 cm |
Höhe: | 11.6 cm |
IP Schutzklasse: | 54 |
Schlagfestigkeit (IK): | IK08 |
Betriebstemperatur min. : | -30 °C |
Montagemöglichkeiten: | Auf einer Stele , Wandmontage |
Elektrische Spezifikationen
Maximale Ladeleistung: | 22 kW (32A/ 3 phasig) |
---|---|
Wallbox drosselbar: | Ja |
Energiezähler: | elektronische Messung |
Energiezähler: | Ja (per App) |
MID-konform: | Nein |
Eichrechtskonform: | Nein |
Nennstrom (A): | 32 A / 3-phasig |
Netzspannung: | 230 V , 400 V |
Netzfrequenz: | 50 Hz |
Integrierter Fehlerstromschutz: | DC-Modul |
Ladeanschluss Ausführung
Ladekabel: | Ja |
---|---|
Ladekabel-Ausführung: | glatt |
Kommunikation und Schnittstellen
Anzeige: | LED-Anzeige |
---|---|
WLAN-Schnittstelle: | Ja |
LAN-Schnittstelle: | Ja |
Bluetooth Schnittstelle: | Nein |
Modbus-Schnittstelle: | Modbus TCP-IP |
Mobilfunk-Anbindung: | Keine |
OCPP-Unterstützung: | Version 2.0 , Version 1.6 |
Autorisierung / Zugriffsschutz: | Keine |
RFIDReader: | Nein |
App-Funktionen: | Drosselung der Ladeleistung , Geladene Strommenge einsehen , Zeitgesteuertes Laden , Ladereports , Ladestatus einsehen , Einstellung der Ladeleistung , Ladervorgänge starten / beenden , Ladetimer |
Plug and Charge Unterstützung: | Nein |
PV-Laden
PV-Laden möglich: | Ja |
---|
Lastmanagement
Lastmanagementfähig: | Ja |
---|---|
Lastmanagementtyp: | Dynamisches Lastmanagement |
Lastmanagement Optionen: | Einbindung in externen Lastmanagementcontroller |
Verfügbarkeit Lastmanagement: | Lastmanagement ab Werk inklusive |
Zertifizierungen und Normen
Zertifizierungen: | IEC 62196-2 , IEC61851-1 |
---|
Produktdetails
Downloads
Produktdetails
Produktvideos
Produktdetails
Hersteller

Webasto
Die Webasto Gruppe ist globaler, innovativer Systempartner nahezu aller Automobilhersteller und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Branche. In seinen Kerngeschäftsfeldern entwickelt und produziert das Unternehmen Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer sowie Thermosysteme für alle Antriebsarten. Darüber hinaus baut Webasto mit Batteriesystemen und Ladelösungen ein Produktportfolio für die Elektromobilität auf. Die Webasto Gruppe hat 2016 einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter an mehr als 50 Standorten (davon über 30 Produktionsstandorte). Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München.