Im Volkswagenwerk Zwickau ist das letzte Modell mit einem Verbrenner-Motor vom Band gelaufen. Nun startet das Werk sprichwörtlich weiter in die Zukunft! Denn ab sofort werden im sächsischen Werk ausnahmslos Elektro-Modelle hergestellt. Auch Modelle der Volkswagen-Schwestermarken Audi und Seat werden dort in Zukunft vom Band laufen.
Zwickau als Vorreiter
Seit Ende des Jahres 2019 wird in der sächsischen Kleinstadt der elektrische ID.3 gebaut. Mit dem Umbau der Produktionslinie, die bisher vor allem für den Golf Variant genutzt wurde, soll die Produktionskapazität für Elektro-Fahrzeuge weiter wachsen. Ab Ende des Jahres soll hier sogar der ID.4 vom Band laufen, später auch ein elektrischer SUV von Audi. In der finalen Ausbaustufe (ab dem Jahr 2021) sollen in Zwickau sechs MEB-Modelle für die drei Konzernmarken VW, Seat und Audi produziert werden.
Über 6.000.000 Autos seit 30 Jahren
Volkswagen übernahm das Zwickauer Werk bereits 1990. In dieser Zeit liefen sage und schreibe über sechs Millionen Autos vom Band. Vom Polo, über den Golf bis hin zum Passat. Zwickau hatte sie alle! Nun stellt Volkswagen das Zwickauer Werk also gänzlich auf Elektromobilität um. Laut Volkswagen investieren die Wolfsburger dafür rund 1,2 Milliarden Euro!
Quelle:
https://emobilitaet.online/news/wirtschaft/6626-vw-zwickau-verbrenner-elektroauto-produktion