Wie viele E-Automodelle sind aktuell am Markt?
Deutschland ist unbestreitbar ein Autoland. Mit Stand Juni 2020 fahren 60 unterschiedliche E-Fahrzeugmodelle auf den heimischen Straßen. Der ADAC spricht sogar von 80 [LINK]. Dass die Entwicklung hin zu einem elektrisch fahrenden Deutschland voranschreitet, zeigt eine andere Zahl. Im Juli 2020 wurde die Innovationsprämie für Elektro- bzw. Hybridautos 19.993-mal beantragt. Im darauffolgenden August stiegt diese Zahl auf 22.784 und im September 2020 auf 27.436.
Laut der Prognose der „Nationalen Plattform Elektromobilität“ aus dem Jahr 2018 werden bis Ende 2022 in Deutschland rund 1 Million E-Autos auf den Straßen unterwegs sein. Die Schätzung scheint wohl nicht aufzugehen – siehe unten.
Die deutsche Regierung tut viel für die Mobilitätswende. Seit 2009 hat sie für die Forschung und die Entwicklung der Elektromobilität laut eigenen Angaben rund 3 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Um fair zu sein, die Bundesregierung fördert auch die Autoindustrie in ihrer Gänze (also auch Verbrenner) in naher Zukunft wie Zeit.de berichtet mit 9 Milliarden Euro.
Wo gibt es in Deutschland die meisten E-Autos?
In Deutschland gibt es mit Stand 1. Januar 2020 136.600 E-Autos. Die Süddeutschen scheinen insgesamt mehr für E-Autos übrigzuhaben als der Rest der Republik. In Bayern waren mit Stand 2020 rund 30.500 reine E-Autos zugelassen. Knapp vor Bayerns westlichen Nachbarn Baden-Württemberg (ca. 24.900) liegt NRW mit 25.650 angemeldeten Elektroautos. Damit fahren in Bayern und Baden-Württemberg zusammen rund 40 % aller in Deutschland zugelassenen E-Autos. In den beiden Bundesländern leben mit 24,15 Millionen Menschen aber nur 30 % der Einwohner.

Wie schneidet Deutschland bei der E-Auto-Dichte im internationalen Vergleich ab?
Das Land mit den meisten E-Autos pro Kopf ist Norwegen. Zwar gibt es in ganzen Zahlen gesehen mit 1,8 Millionen in China die meisten E-Autos, aber im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte schlägt niemand die Norweger. Dort gibt es mit Stand 2018 pro 1.000 Einwohner genau 30,2 Elektroautos. In China gibt es lediglich 1,26 E-Autos pro 1.000 Einwohner.
Nimmt man die Gesamtzahl der in Deutschland 2020 zugelassenen E-Autos (136.600), so verteilen sich auf 1.000 Einwohner 1,65 E-Autos.
In Ländern wie Japan und Südkorea fahren ebenfalls viele Menschen mit E-Autos. In Japan zum Beispiel war 2018 fast jedes fünfte Auto ein Hybrid-Fahrzeug (LINK). Südkorea schafft es, mit einer anderen Zahl zu beeindrucken. Das südkoreanische Straßennetz ist insgesamt 110.714 Kilometer lang und mit 3.910 Ladesäulen gespickt. Das bedeutet, dass durchschnittlich alle 28,3 Kilometer eine Ladesäule bereitsteht. In Frankreich, unserem westlichen Nachbarn, befand sich mit Stand 2018 nur alle 691,6 Kilometer eine Ladesäule. Frankreich hat dies erkannt und nachgerüstet. Mit Stand 2021 hat man die Strecke auf 378,5 Kilometer verringert.
