ChargeX hat sich im Bereich der elektrischen Ladeinfrastruktur insbesondere auf den Mehrfachstecker fokussiert. Diese „alltägliche“ Technologie des Mehrfachsteckers möchte ChargeX nun auf das Laden von E-Autos übertragen (Stichwort: Ladelösung). Tobias Wagner, Michael Masnitza und Johannes Engeln entwickelten kurzerhand diese Art „Mehrfachstecker“ – und das mit beachtlichem Erfolg! Nachdem die Gründer 2018 als Startup gestartet waren, folgte im Januar 2019 eine erste Finanzierungsrunde, die in mittlerer sechsstelliger Höhe abgeschlossen wurde. Gestern Abend (Ausstrahlung 31.08.2020 via VOX) kam es dann zu einem nächsten Highlight: Der Auftritt in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“.
“Die Elektromobilität ist auf der Überholspur, doch der Ausbau der Ladeinfrastruktur lässt weiter auf sich warten. Gerade das Laden am Arbeitsplatz und Zuhause in der Tiefgarage ist dabei besonders wichtig für den Umstieg auf ein Elektroauto. Über die Crowdinvesting Kampagne geben wir nun allen die Möglichkeit ihr Kapital für eine schnellere Energiewende auf der Straße einzusetzen”, so Tobias Wagner, Gründer & Geschäftsführer von ChargeX. Mit dieser Einstellung betraten Wagner und Masnitza auch die Höhle, in der die Investoren-Löwen schon auf sie warteten.
Mit dem möglichen Investment aus „Die Höhle der Löwen“ – und der bereits angedeuteten Crowdinvesting-Offensive via GreenRocket – möchte das Unternehmen folglich die eigene Ausfertigung des Aqueduct Lade-Mehrfachsteckers vorantreiben. ChargeX ist in Fachkreisen bereits für seine qualitativ hochwertigen Produkte und seine Innovationsfreudigkeit bekannt. In der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ sprachen Wagner und Masnitza nun sogar von einem neuen, sehr intelligenten Ladealgorithmus, der die Daten von Elektroautos erfasst, um diese dann, je nach Verbrauch, zeitversetzt aufzuladen. Dafür forderten die Gründer 1.000.000 EUR bei einer Abgabe von 16,7 Prozent der Unternehmensanteile.
ChargeX Aqueduct.4-Wallboxsystem

Für die Ausstattung eines Parkraumes mit mehr als einer Ladestation ist die revolutionäre ChargeX Aqueduct.4-Wallboxsystem (bis 22 kW) mit 4 Ladepunkten die ideale Lösung. Denn Aqueduct. 4 ist ein Komplettsystem mit 4 Lademodulen, welche im Master-Slave-System funktionieren. Daher eignet sich das Wallbox-System sowohl für das private, als auch für das halb-öffentliche Laden bei Firmen oder in der Wohnungswirtschaft, wie z.B. für Mitarbeiterparkplätze, Hotels, Flughäfen, Autohäuser u.v.m. Im Aqueduct.4 Paket sind 4 Lademodule, ein Installationskit und 6 Ladekarten von ChargeX enthalten. Dadurch kann der Nutzerkreis beschränkt werden. Jeder Ladepunkt kann kWh-genau ausgewertet werden. Am Ende des Monats erhalten Sie automatisch eine Übersicht per E-Mail, wie viel Energie je Ladekarte geladen wurde. Außerdem benötigt das Ladesystem kein kompliziertes Lastmanagement, sondern nutzt eine clevere Zeitverteilung. Die Fahrzeuge werden zeitversetzt aufgeladen und jedes Auto erhält zunächst eine Grundladung von 50-75 km Reichweite (10 kWh).

Erst wenn alle Fahrzeuge diese Grundenergie geladen haben, werden die Autos zeitversetzt auf 100% geladen. Das Besondere an diesem Ladesystem ist, dass nur das Startmodul direkt an die Hausverteilung angeschlossen wird, die drei Erweiterungsmodule müssen lediglich per Plug&Play mit den Verbindungskabeln angeschlossen werden. Dadurch wird die Installation eines ganzen Ladeparks so einfach wie die Installation einer normalen Wallbox. Falls die Anzahl der Ladepunkte erweitert werden soll, kann die Aqueduct.4 auf mit dem Aqueduct+ Erweiterungsmodul unkompliziert aufgestockt werden. Demnach steht einer zukunftssicheren Ladeinfrastruktur nichts mehr im Weg!
Allgemeine Spezifikationen
- Hersteller: ChargeX GmbH
- Herstellernummer: CX-08-4000
- Modell: ChargeX Aqueduct.4
- Ladekabel: Nein
- Farbe: Weiß / Schwarz
- Abmessungen: 245 mm x 392 mm x 175 mm
- Gewicht: 3,1 kg
- Betriebstemperatur: -30°C bis +50°C
- Montagemöglichkeiten: an der Wand
- Schutzart: IP54
- Schlagfestigkeit: IK10
- Normen und Richtlinien: IEC62196-2, IEC 61851 1/22
Elektrische Spezifikationen
- Ladeleistung: max. 22 kW
- Lademodus (IEC 61851-1): Mode 3
- Stromstärke: max. 32 A (3-phasig)
- Zuleitungsempfehlung / empfohlener Kabelquerschnitt: 10 mm²
- Spannung: 230 / 400 V
- DC-Fehlerstromerkennung: Nein
- Energiezähler: Ja (nur das Startmodul)
- Eichrechtskonform: Nein
Letztendlich kam es in der VOX-TV-Show zwischen Invesoren und Gründern zu keinem Deal. Dies lag jedoch nicht an der Qualität oder der Zukunftsträchtigkeit des Produkts. Als ausschlaggebende Begründung wurde hier das noch laufende Patentgenehmigungsverfahren genannt. Doch obwohl ChargeX an diesem Abend keinen Investoren gewinnen konnte, muss dennoch festgehalten werden, dass ChargeX mit dem Aqueduct.4-Wallboxsystem ein starkes wie zukunftsträchtiges Wallboxsystem präsentierte. Man darf also weiterhin gespannt sein, wie die drei Gründer den Markt der elektrischen Ladeinfrastruktur beleben werden.
Nicht vergessen – Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung für Ihre Ladelösung!
Besuchen Sie gerne unseren umfassenden Informationsartikel zu zahlreichen Förderungsmöglichkeiten oder klichen Sie einfach in unsere unabhängige energielösung-Förderdatenbank! Kinderleicht zur eigenen Förderung und bares Geld sparen – mit der energielösung GmbH kein Problem!

Quellen:
Bild – https://www.bild.de/unterhaltung/tv/leute/hoehle-der-loewen-deals-gitti-flapgrip-charge-x-yumbau-und-grpstar-72672002.bild.html
Elektroauto News – https://www.elektroauto-news.net/2020/hoehle-der-loewen-chargex-startet-crowdinvesting-lade-mehrfachstecker