Amazon bestellt mehr als 1.800 E-Transporter bei Daimler

Bestellt wurden die Modelle eVito und eSprinter
Aus dem Fuhrpark des schwäbischen Autobauers orderte Amazon sowohl die Modelle eVito als auch eSprinter. Genauer gesagt wird Mercedes-Benz Vans die Batterie-Fahrzeuge ausliefern. Es wurden 600 Stücke des mittelgroßen eVito und 1.200 Stück des größeren eSprinter bestellt. Damit geht Amazon in Europa einen anderen Weg als in den USA. Ordert man in Europa von einem erprobt zuverlässigen Autohersteller, lässt man in den Vereinigten Staaten 100.000 eigens von einem Start-up entwickelte E-Lieferwagen bauen.
Die Unternehmensleitung von Mercedes-Benz Vans ist erfreut, mit Amazon eine geschäftliche Beziehung einzugehen. Dies bestätigt Marcus Breitschwerdt, Leiters des Spartenunternehmens innerhalb des Daimler-Konzerns. „Mit dem eVito und dem eSprinter haben wir Elektrofahrzeuge in unserem Portfolio, die sich hinsichtlich ihrer Ausstattung und Reichweite hervorragend für die Anforderungen der Kurier-, Express- und Paketdienstbranche zur Auslieferung auf der sogenannten ‚letzten Meile‘ eignen. Sie zeigen, dass sich lokal emissionsfreies Fahren, überzeugende Fahrleistungen, Komfort und niedrige Betriebskosten bestens kombinieren lassen“, verkündet Breitschwerdt.

Unveränderte Ladefläche dank des Akkus im Unterboden
Seit dem Jahr 2018 bietet Mercedes-Benz Vans den eVito an. Das Jahr 2019 läutete den Verkaufsstart des eSprinters ein. Dabei handelt es sich um E-Fahrzeuge, deren Antrieb von Verbrenner auf Akku umgestellt wurde. Der Akku befindet sich dabei im Unterboden. Damit wird das Volumen der Ladefläche der E-Transporter nicht verringert. Mit dieser Bauweise können E-Transporter im Allgemeinen den Lieferverkehr in den kommenden Jahren stark beeinflussen.
Amazon bestellt mit dem eSprinter einen Kastenwagen in Hochdachausführung. Diese Elektrofahrzeuge haben laut dem Hersteller eine Reichweite von 168 Kilometern. Mit dem eVito Kastenwagen können Lieferfahrer Strecken zwischen 150 und 184 Kilometer am Stück zurücklegen, ohne das E-Fahrzeug aufzuladen.
Mercedes-Benz soll laut Daimler auch der Amazon-Klimaschutz-Initiative „The Climate Pledge“ beitreten. Ziel dieser Initiative ist es, die Bedingungen des Pariser Klimaschutzabkommens nicht bis 2050, sondern schon bis 2040 zu erfüllen. Man wolle laut Ola Källenius, Chef von Daimler, den Weg in Richtung emissionsfreier Mobilität damit weitergehen.

Bildquellen:
Daimler – abgerufen
von https://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/picture/Der-neue-Mercedes-Benz-eVito-Tourer.xhtml?oid=45911780&ls=L2RlL2luc3RhbmNlL2tvLnhodG1sP29pZD00NjkxMTQ5MCZyZWxJZD0xMDAxJmZyb21PaWQ9NDY5MTE0OTAmYm9yZGVycz10cnVlJnJlc3VsdEluZm9UeXBlSWQ9MTcyJmZyb21JbmZvVHlwZUlkP