ABL Wallbox eMH3 TWIN (2 x 11 kW) Typ 2 Master + (optional mit reev Backend)
Artikel-Nr.: 11560
Nettopreis: 3.504,16 €
Lieferzeit ca. 65 Werktage
Kostenloser Versand
Förderfähig gemäß KfW 440
Diese Ladestation wird von der KfW mit max. 900€ pro Ladepunkt gefördert. Stellen Sie ab dem 24.11.2020 Ihren Förderantrag und bestellen danach bei uns.
Die ABL Wallbox eMH3 TWIN (2 x 11 kW) Typ 2 Master + (optional mit reev Backend) ist eine eichrechtskonforme Wallbox mit klaren und eleganten Design. Sie verfügt über zwei Ladesteckdosen mit jeweils einem Typ 2-Anschluss und zeigt übersichtlich den Ladestatus in Form von Piktogrammen auf der verspiegelten, schwarzen Front an. Grundsätzlich wird die maximale Ladeleistung der Wallbox von 22 kW auf die beiden Anschlüsse aufgeteilt, wodurch eine Ladeleistung von 2 x 11 kW erreicht werden kann. So können zwei Stellplätze mit nur einer Ladestation versorgt werden. Der Zugang und das Starten des Ladevorgangs ist unterdessen mit einer dafür aktivierten RFID-Benutzerkarte möglich. Zusätzlich dazu bieten wir Ihnen für den Einsatz im (halb-)öffentlichen Raum (insb. bei wechselnden Fahrern) oder z.B auf Unternehmensparkplätzen (insb. bei wiederkehrenden Fahrern) ein zukunftsicheres Backendsystem von reev. Für die Verwaltung, Steuerung und Abrechnung von Ladevorgängen empfehlen wir zusätzlich das zukunftssichere Backendsystem mit intelligenter Software inklusive Online-Betreiberportal von reev.
- Wallbox zu Wandmontage
- Anschluss: zweimal Typ 2-Ladesteckdose
- fest integriertes RFID-Modul (Aktivierung per Software)
- Verriegelung der Ladesteckdosen
- Gleichmäßige Verteilung des Ladestroms
- Ladeleistung: bis zu 2 x 11 kW
- integrierter FI-Fehlerstromschutzschalter und Überspannungsschutz auf jeder Seite
- Stromanschluss: 3-phasig
- modernes Design durch Kunststoffgehäuse
Backend reev Basic (Laufzeit 2 Jahre):
- FahrerInnen kostenfrei laden lassen
- Nutzer- und Zugangsverwaltung durch RFID Karten
- Immer aktuell durch regelmäßige Software Updates
Backend reev Pro (Laufzeit 2 Jahre):
- Alle Backend Basic Vorteile
- Ladeleistungen in Rechnung stellen: automatisierte Abrechnung inklusive Rechnungsstellung, monatliche Gutschrift an CPO
- Zahlung mittels Kreditkarte (Ad Hoc Laden, angemeldete FahrerInnen) oder Fremdladekarte (eRoaming)
- Verbrauchskontrolle: Tarife für BuchungskundInnen, Buchungskonten, Transaktionen, PDF Export zur internen Verrechnung
- Individuelle Nutzer(-gruppen) verwalten
- Ladevorgänge zu selbst festgelegten Tarifen
- Management & Monitoring Tools zum Steuern und Verwalten: Ladepunktdarstellung & Statusmeldungen, Remote Steuerung aus der Ferne, Ladelastkurve, Ladezeiten & Ladehistorie als Liste
- Zuordnung von RFID Karten
- Zugang zum Online Betreiberportal mit Rollen- & Rechtekonzept: FlottenmanagerIn, Facility Management, HR, Rezeption
Allgemeine Spezifikationen
- Hersteller: ABL
- Herstellernummer: 3W2263
- Modell: eMH3 TWIN Master +
- EAN: 4011721175997
- Ladekabel: nein
- Ladestecker: 2 x Typ 2
- Farbe: schwarz / grau
- Abmessungen (H x B x T): 400 mm x 492 mm x 192 mm
- Gewicht: ca. 13,5 kg
- Betriebstemperatur:
- In Betrieb: - 25° C bis + 40° C nach DIN EN 61851-1
(-30° C bis 50° C mit integrierter Derating-Funktion) - Ruhend: - 30° C bis + 85° C
- Montagemöglichkeiten: an der Wand, an einer Ladesäule (separat erhältlich)
- Schutzklasse: IP44 / IP54 (gesteckt/ungesteckt)
- Schlagfestigkeit: IK08
- Normen & Richtlinien: IEC 61851-1, IEC 61439-7 ACSEV, gemäß MessEV Modul B
Elektrische Spezifikationen
- Ladeleistung: 2 x 11 kW oder 1 x 22 kW
- Lademodus (IEC 61851-1): Mode 3
- Stromstärke: max. 32 Ampere
- Zuleitungsempfehlung / empfohlener Kabelquerschnitt: 10 mm2
- Spannung: 230 / 400 Volt
- DC-Feherstromerkennung: Ja (externer FI Typ A notwendig)
- Energiezähler: ja
- Eichrechtskonform: ja (Logging Gateway LGW)
Benutzeroberfläche & Kommunikation
- Autorisierung: RFID MIFARE, QR-Code, SMS oder Smartphone-App
- Master für Master/Slave-Kommunikation
- Kommunikation EVSE: RS485
- Kommunikation Backend: LTE - OCPP 1.6 und 1.5, Transport via SOAP oder Websockets
Lieferumfang
- 1 x Wandladestation
- gedruckte Kurzanleitung
- Montage-Set
- 1 x Dreikantschlüssel
ABL

Das Familienunternehmen ABL blickt auf eine lange Tradition und Firmengeschichte zurück: bereits im Jahr 1925 hat der Firmengründer den heute weltweit bekannten SCHUKO Stecker erfunden.
In den Folgejahren wurde intensive Forschung und Entwicklung in den Bereichen der Gebäudeinstallation und dem Schaltanlagenbau betrieben. Seit 2011 runden zudem innovative Lösungen aus dem Bereich der Elektromobilität das Portfolio ab.
ABL mit reev inside:
reev entwickelt intelligente Ladelösungen. Mit seinen Partnern vereint reev Software, Energieversorgung und Hardware. Das schnell wachsende Unternehmen stellt eine einfache, transparente und vollautomatisierte Ladeplattform für die Verwaltung und Steuerung von Ladeinfrastruktur für Elektroautos bereit. Die nutzerfreundlichen Softwarelösungen sind individuell konzipierbar und so für jeden Anwendungsfall geeignet.